- Cleantech Ing.
- Posts
- BYD zieht vielen Konkurrenten den Stecker (erstmal)
BYD zieht vielen Konkurrenten den Stecker (erstmal)
Die Gute-Links-Sonderedition.
Hi Cleantechie!
Dieser Newsletter gibt dir jede Woche in 5 Minuten den Überblick über die wichtigsten Unternehmen, Forschungsdurchbrüche und Trends der Branche.
Ich bin zurück aus dem Urlaub und habe mich durch den Berg an Meldungen gewühlt, der liegen blieb. Deswegen kommt heute eine Link-Sonderedition. Gute Links, News, Deals.
Nächste Woche melde ich mich dann wieder etwas ausführlicher zu Wort. Es ist eine besondere Woche für diesen Newsletter und mich. Cleantech Ing. wird ein Jahr alt! 🥳
Let’s go!
Mehr als 4500 Menschen lesen jetzt diesen Newsletter. Als ich vor neun Monaten anfing, jede Woche ein Briefing zu schreiben, hatte ich nicht mit so viel Resonanz gerechnet. Vielen Dank für dein Vertrauen!
Diesen Newsletter kann ich nur dank der Cleantech PRO-Mitglieder schreiben, die ein bezahltes Abo abgeschlossen haben.
Das sind deine Vorteile:
🦸Du sorgst dafür, dass ich diesen Newsletter schreiben kann.
🧑🚀Du bekommst Zugang zum kompletten Archiv und circa zweimal im Monat exklusive Deep Dives.
🧑🔬Kickstart für deine Recherche: Meine Datenbank mit allen Links aus dem Newsletter.
🥷Ich zeige dir, was sonst niemand sieht: Meine Themenliste.
🧘Immer werbefrei.
Die guten Links
Deep Dives, die deine Zeit wert sind.

🛰️ Die New York Times hat Satelliten-Aufnahmen verarbeitet. Die Karten zeigen jede größere Erneuerbaren-Anlage.
🚗 Der chinesische E-Auto-Bauer BYD hat gerade zwei Ankündigungen gemacht, die die Business-Pläne vieler deutscher Konkurrenten zunichtemachen werden, wie Philipp Raasch im empfehlenswerten Fachnewsletter Autopreneur gut aufzeigt. Erstens wird autonomes Fahren Teil der Serienausstattung. Zweitens werden BYD-Wagen bald in fünf Minuten Strom für 400 km laden können. Denn was ist besser als ein „gutes Ladeerlebnis“? Gar kein “Ladeerlebnis”. Ergänzend aus Newsletter „Future of Transportation“:
Diese neuen BYDs haben tatsächlich keine riesigen Batterien, was etwas unnötig wird, wenn die Ladezeiten auf ein paar Minuten reduziert werden. Das aber bedingt die Vereinigung von Hochvolt-Fahrzeugarchitekturen, Batterien und Megawatt-Ladegeräten. Wenn Sie nicht alle drei umsetzen können, werden Sie hinter den führenden Anbietern zurückbleiben.
🧑🚒 Vor ein paar Wochen brannte einer der größten Batteriespeicher der Welt in Moss Landing, Kalifornien. Hier hatte ich den Brand analysiert – und hier liefert der US-Speicher-Experte Drew Leibowitz auf LinkedIn eine gute Übersicht, was seit dem Feuer vor Ort passiert ist u.a. hat Betreiber Vistra mehr als 400 Millionen Dollar abschreiben müssen.
🔋 Diese Karte zeigt alle Speicherprojekte in Europa und bietet Filtermöglichkeiten für Technologie, Länder und Status der Projekte.
♨️ An der Tiefenbohrung entscheidet sich, ob fortgeschrittene Geothermie ein Erfolg werden kann oder nicht. Sie ist der teuerste und komplexeste Teil dieser Technologie. Canary Media porträtiert hier das US-Startup Quaise, das herkömmliche Bohrköpfe mit Millimeterwellen kombiniert – und damit Gestein durchbohren kann, an dem herkömmliche Bohrköpfe scheitern würden. Das Bemerkenswerte daran: Diese Technologie wurde zuerst von Fusionsforschern entwickelt, und damit ist Quaise eines von unzähligen Beispielen, die zeigen, dass große Vorhaben oft zu unerwarteten Entdeckungen führen können.
🤘 Der Bergbaukonzern Rio Tinto versucht, eine Aluminiumhütte ausschließlich mit Solarenergie und Batterien zu betreiben. Bemerkenswert ist auch das Setup der Solaranlagen, da viele Wechselrichter über die Anlage verteilt sind und so der Strom direkt in die Batterien geladen werden kann. Mehr im Text.
👿 Ja, die Novelle des Heizungsgesetz/GEG unter der Ampel-Regierung hat die AfD gestärkt. Das zeigt diese Studie.
#️⃣ Was ist das 1,5-Grad-Ziel noch wert? Wenn es nach der Initiative Science Based Targets initiative (SBTi) geht: sehr viel. Wichtige Info: Die SBTi ist der wichtigste Zertifizierer für Unternehmen, die klimaneutral werden wollen. Wo andere dieses Ziel inzwischen über Bord geworfen haben, geht die SBTi weiterhin davon aus, dass 1,5 Grad das Ziel bleibt. Alle Unternehmen, die eine Zertifizierung von SBTi bekommen wollen, müssen auf 1,5-Grad-Kurs bleiben. Bloomberg hat einen Blick auf diese Entwicklung geworfen.
🇧🇩 Noch so eine versteckte Solarerfolgsgeschichte ist Bangladesch.
💫 Interessantes Porträt eines Startups, das zwar nicht speziell im Cleantech-Bereich tätig ist, aber dennoch eine wichtige Rolle für die Energiewende spielen könnte. Es hat das Ziel, deutsche Verwaltungen mithilfe von KI dazu zu bringen, Prozesse schneller abzuwickeln. In einem Artikel bei Capital wird dies am Beispiel des Baus von Windrädern erläutert – es wäre großartig, wenn das Realität werden würde!
📈 Es ist/war eines der größten Rätsel der Klimawissenschaft in den vergangenen Jahren: Warum zur Hölle haben sich die Meere plötzlich so sprunghaft erwärmt? Ich hatte darüber für Krautreporter geschrieben. Erklärungsansätze gab es einige: El Nino? Aerosole? Sahara-Winde? Nun kommt eine Studie aus der Schweiz zum Schluss: Es brauchte keine zusätzlichen Gründe. Die alltägliche Erderwärmung reicht aus, um den Anstieg zu erklären.
⚛️ Das bisher noch sehr kohlehungrige Polen will AKWs bauen, aber der Baubeginn für den ersten Reaktor verschiebt sich um zwei Jahre und in der Zwischenzeit fließt neues Geld erstmal in Netze und Speicher, wie die Taz hier zeigt.
🇨🇳 China hat seine grüne Industriepolitik reformiert. Carbon Brief fasst hier die wichtigsten Punkte zusammen.
📖 „Waste Wars“ – ein Buch mit diesem Titel kann ich nicht nicht lesen. Gerade erschienen!
Die wichtigen News
Nachrichten, über die die Branche gerade spricht.
🔋 Batterietechnologie
Altech plant Natrium-Ionen-Batteriefabrik in Sachsen (PV Magazine)
Fraunhofer: Ausreichend Lithium in Deutschland vorhanden (Energie & Management)
Tesvolt setzt auf Batterieproduktion in Deutschland (Ingenieur)
Über 10 GWh Netzspeicher weltweit im Februar installiert (Energy Storage News)
Spanien unterstützt 2,5–3,5 GW Speicher mit 699 Mio. € (Energy Storage News)
Sungeel stoppt Pläne für Batterie-Recyclinganlage in Gera (MDR)
☀️ Solarenergie
RWE baut 12 GWh Speicher für Lastspitzen in Hamm (PV Magazine)
EnergyTrend meldet steigende Preise in der PV-Lieferkette (PV Magazine)
Forschungsprojekt „MoorPower“ für PV in Moorlandschaften (Solarserver)
Mobile Fabrik installiert Solarpanels autonom (Golem)
Infinix integriert Perowskit-Solarzellen in Smartphone-Hüllen (Futurezone)
Solarmodule: Tatsächliche Leistung oft geringer als angegeben (Ingenieur)
🌬️ Windenergie
Enercon erhöht Nabenhöhe mit Stahl-Hybridturm auf 175 Meter (Erneuerbare Energien)
China wehrt sich gegen Spionagevorwürfe bei Windrädern (Handelsblatt)
🔧 Wasserstofftechnologie
RWE liefert 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff an Raffinerie Leuna (Erneuerbare Energien)
Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt startet in Deutschland (Hydrogen Insight)
EU will grünen Wasserstoff in der Stahlproduktion fördern (Hydrogen Insight)
Riesiger Wasserstoff-Bodenschatz in Frankreich entdeckt (T-Online)
📈 Marktentwicklungen & Politik
Milliarden-Einsparungen durch Kurswechsel bei der Energiewende (Handelsblatt)
Machtkampf in Saudi-Arabien trifft deutsche Wasserstoffindustrie (Handelsblatt)
Ist das Sondervermögen ein Turbo für grünen Stahl und Zement? (Handelsblatt)
Thyssenkrupp stellt Milliarden-Stahlwerk infrage (n-tv)
Wie sich Schwarz-Rot in der Stromrechnung niederschlägt (Energie & Management)
BYD prüft drittes Werk in Europa – Standort Deutschland? (Reuters)
⚛️ Kernenergie
Frankreich verschiebt neue Atomkraftwerke auf frühestens 2038 (Stern)
Globale Konzerne unterstützen Ausbau der Kernenergie (World Nuclear)
🌊 Weitere Technologien
Unterwasserturbinen in der Normandie nutzen Gezeitenstrom (Heise)
Fervo Energy: Geothermie-IPO möglicherweise schon 2026 (TechCrunch)
Jobs…
Ein Job direkt aus der Leserschaft. Wenn du dich bewirbst, erwähne, dass du den Job hier gesehen hast.
Wir suchen Dich als BERATER*IN KLIMASCHUTZ & CSR in Aachen, Düsseldorf, Köln. Du bringst idealerweise Arbeitserfahrung, Fachkenntnisse und ein einschlägiges Studium mit. Wir bieten Dir ein individuelles Einarbeitungsprogramm mit zielgerichteten Fortbildungen. Die Gehaltsspanne beträgt 50.000€ bis 56.000€. Kontakt : Katja Dlouhy: +49 211 59896110, [email protected].
💡 Hier habe ich für dich eine Liste von Jobportalen für grüne Jobs zusammengestellt.
❓️ Hier kannst du eine Stellenanzeige buchen.
…& Deals
💶 Chemie-Startup C1 Green Chemicals AG aus Berlin sichert sich 20 Millionen Euro in einer Series-A-Runde, angeführt von denkapparat. Entwickelt grüne Methanoltechnologie zur Dekarbonisierung der chemischen Industrie. 1 offene Stelle.
💶 Batterie-Startup Theion aus Berlin sichert sich 15 Millionen Euro in einer Series-A-Runde, angeführt von Team Global. Entwickelt Schwefel-Batterien mit dreifacher Energiedichte im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien. Mehrere offene Stellen.
💶 E-Bike-Startup Dance aus Berlin bekommt 12 Millionen Euro in einer Series-B-Runde, angeführt von Elemental. Bietet ein E-Bike-Abonnement mit Reparatur- und Serviceleistungen. 6 offene Stellen in Paris.
💶 Batterie-Startup PulseTrain aus München gewinnt 6,1 Millionen Euro in einer Seed-Runde, angeführt von Vsquared Ventures. Entwickelt Batteriemanagementsysteme, die die Lebensdauer von Batterien um bis zu 80 % verlängern. 1 Finanzcontroller gesucht.
💶 Logistik-Startup Kaiko Systems aus Berlin erhält 6 Millionen Euro in einer Series-A-Runde, angeführt von Hi inov. Bietet KI-gestützte Lösungen für Wartungsprozesse in der Schifffahrtsindustrie. 13 offene Stellen.
💶 Energie-Optimierungs-Startup Reshape Energy aus München sichert sich 5 Millionen Euro in einer Seed-Runde, angeführt von PostScriptum Ventures. Entwickelt Energieoptimierungslösungen für kommerzielle Gebäude. 3 offene Stellen.
👉️ Hier habe ich für dich eine Liste von Jobportalen für grüne Jobs zusammengestellt.
❓️ Hier kannst du eine Stellenanzeige buchen.
Der letzte Link
„Hannah, nun sag doch mal: Wie groß ist der Klimaimpact von Free Willy wirklich!“
„Moment, here you go.“
👉️ Du liest die freie Version von Cleantech Ing. Werde jetzt Mitglied, um Zugang zu meinem Linkarchiv, meiner Themenliste und exklusiven Hintergrundartikeln zu bekommen.
🙏 Wenn dir dieser Newsletter gefällt: Teile ihn mit Kollegen oder Freunden!
Leite Cleantech Ing. per Mail weiter. Klick hier.
Teile Cleanech Ing. in deinem LinkedIn-Feed. Klick hier.
Empfiehl Cleantech Ing. auf Bluesky. Klick hier.
Letzte Frage:
War dieser Newsletter deine Zeit wert? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
👋 Hat im Urlaub die zweite Staffel von White Lotus geschaut. Empfehlung! 🇮🇹

Reply