- Cleantech Ing.
- Posts
- Anfragentsunami – so viele Batteriespeicher werden wirklich kommen
Anfragentsunami – so viele Batteriespeicher werden wirklich kommen
Die Zahl ist deutlich niedriger.

Hi Cleantechie!
Vor ein paar Wochen hatte ich dir gezeigt, dass die angefragte Zahl an Speicherleistung bei mindestens 336 GW liegt.
Aber nicht alles, was angefragt wird, wird auch ans Netz angeschlossen.
Deswegen schauen wir uns heute die Anatomie des Batteriespeicher-Booms genauer an. Ich habe mit Branchenexperten darüber gesprochen, wie viele Batteriespeicher wirklich kommen werden – und warum diese Zahl erstaunlich niedrig ist.
Hinweis: Diese PRO-Ausgaben kommen ca. zweimal im Monat zusätzlich zu den freien Dienstags-Ausgaben. Hier kannst du upgraden.
Das sind die weiteren Themen im Großspeicher-Schwerpunkt für die nächsten Wochen:
Wie ein Großspeicher Geld verdient und wie viel 🕵️
Nicht nur Lithium-Ionen – ich blicke auf andere Zellchemien 🤘
Let’s go!
So viele Batteriespeicher werden kommen
Während meiner Recherche habe ich allen meinen Gesprächspartnern eine Frage gestellt: „Was schätzt du, wie viele der angefragten Speicher werden auch tatsächlich kommen?” Die Antworten waren eindeutig.
Gratian Permien, Gründer des Startups Conductr.io: „Höchstens 30%.”
Tobias Badelt, Pressesprecher des Großspeicherentwicklers Ecostor: „Unsere Ecostor-Meinung ist: Da kommen 10 bis 20 Prozent.”
Christian Schäfer von der Analyseplattform Regelleistung Online: „5-10%”
In einer Umfrage hier im Newsletter haben die Pro-Leser auch geschätzt: im Durchschnitt 24,2% (Median: 15,5%).
Aus 336 GW angefragter Batteriespeicherleistung und mehr als 650 GWh Kapazität werden so vielleicht 50 GW und 100 GWh.
Das entspricht zwar noch immer einer guten Verfünfzigfachung, gemessen am aktuellen Bestand von 2,6 GWh.

Quelle: Battery Charts
Aber es sind keine Zahlen, die zu blinder Euphorie führen sollten.
Nachdem ich die niedrigen Schätzungen der Experten gehört hatte, wollte ich es genauer wissen: Wieso werden nur so wenige Speicher realisiert?
Die Antwort ist sehr einfach.
Deswegen:

Im Ernst: Am Energie- und Batteriemarkt kommen gerade mehrere Faktoren zusammen, die eine einzigartig günstige Lage für Batteriespeicher geschaffen haben.
Gleichzeitig ist es genau diese einzigartig günstige Lage, die die Realisierungsquote der angefragten Speicher drückt.
Bei einem Wettrennen können nicht alle gewinnen.
Warum gerade jetzt so viele Speicher kommen

Mist, eine Paywall!
Werde Cleantech Pro und erhalte Zugang zum ganzen Artikel.
Bist du bereits ein zahlender Abonnent? Anmelden.
Deine Vorteile:
- • 🦸 Du sorgst dafür, dass ich diesen Newsletter schreiben kann.
- • 🧑🚀Du bekommst Zugang zum kompletten Archiv und circa zweimal im Monat exklusive Deep Dives.
- • 🧑🔬Kickstart für deine Recherche: Meine Datenbank mit allen Links aus dem Newsletter.
- • 🥷Ich zeige dir, was sonst niemand sieht: Meine Themenliste.
- • 🧘Immer werbefrei.
Reply